Privatsphäre und Datenschutz
Damit Sie sich bei Ihrem Einkauf bei Jobst-Audio sicher sein können, haben wir alles unternommen, um Ihre Daten vor den Zugriffen Dritter zu schützen. Denn Ihre Daten und Ihr Vertrauen sind für uns Verpflichtung zu größter Sicherheit. Jobst-Audio speichert Ihre an uns übermittelten Daten nur zum Zwecke Ihrer Bestellungen und der Bestellabwicklung. Eine Weitergabe an Dritte, außer an Partner im Zuge der Bestellabwicklung, lehnen wir ab! Die Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Wir geben Ihre personenbezogenen Daten Datensicherheit Ihre Zahlungsdaten werden im Bestellprozess per SSL, bzw. TLS verschlüsselt über das Internet übertragen. Datenerfassung Sofern Sie sich nicht registrieren, einloggen oder anderweitig Daten übermitteln,speichern wir nur Daten, welche Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Diese Daten werden weder anderweitig genutzt, noch weitergegeben. Jedoch behalten wir uns vor die Logfiles zu prüfen, falls Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Datenerfassung zur Vertragsabwicklung & Eröffnung eines Kundenkontos Zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos, werden von Ihnen mitgeteilte personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich, die notwendigen Pflichtangaben sind jeweils besonders gekennzeichnet, die Weiteren freiwillig. (Art. 6 Abs. 1 lit. b DGSVO)Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben und am Ende genannte Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Aufgrund von des Handels- und Steuerrechts sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für zehn Jahren zu speichern. Ihre Daten werden daher nicht vollständig gelöscht. Die Verarbeitung wird jedoch auf das Maß zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingeschränkt. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) Bestellabwicklung & Transport Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, welche uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden die nötigsten personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. - Transport Sofern Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden an unsere Transportdienstleiser gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse Telefonnummer zwecks Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung weitergegeben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers samt zugehöriger Lieferadresse weiter. DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg) GLS (General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG GLS Germany-Straße 1 - 7, 36286 Neuenstein) Werden andere Transportdienstleister genutzt, werden Sie vor dem Versand darüber in kenntnis gesetzt. - Zahlungsdienstleister Bei Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München („SOFORT“), an welchen wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen samt Informationen über Ihre Bestellung weitergeben. (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Dienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Datenschutzerklärung von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz Kontaktaufnahme Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Fax, Telefon oder via sozialer Medien) Bei Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Werbung durch uns Cookies Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Ein Cookie bezeichnet Informationen, die ein Webserver zu einem Browser sendet, die dann der Browser wiederum bei Zugriffen auf diesen Webserver zurücksendet. Mit Cookies ist das zustandslose Hypertext Transfer Protocol um die Möglichkeit erweitert, Informationen zwischen Aufrufen zu speichern. Man kann zwischen persistenten Cookies und Session-Cookies unterscheiden. Erstere werden dauerhaft gespeichert (beispielsweise auf der Festplatte), während letztere nur für die Länge einer Sitzung gespeichert werden. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren, so dass diese automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht werden oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Google reCAPTCHA Auf einigen Seiten nutzen wird Google reCAPTCHA, einem Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).Dieses Tool dient dem Zweck zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen, oder maschinell/automatisch (sogenannte Bots) erfolgte. Hierdurch soll missbräuchliches, automatisiertes Ausspionieren unserer Angebote sowie SPAM verhindert werden. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und evtl. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten, noch ist uns der volle Umfang der Datenerhebung und die Speicherdauer bekannt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Youtube Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ Ansprechpartner für Datenschutz Benjamin Jobst |